Kategorie: News

News die auf der Startseite angezeigt werden sowie mit dem automatischen Email Newsletter jeweils Ende Monat verschickt werden.

Würenlos in Bern

Das Wetter schien ideal zu sein und die Sonne schien warm auf den nassen Rasen. Würenlos wie auch Bern traten mit vollem Matchblatt an. Trotz wenig Training auf dem Rasen fühlte sich Würenlos bereit, denn umso mehr Energie war in Taktik und Fitness investiert worden.

Ein kleiner Schock zu Beginn. Während dem Aufwärmen fing es leicht an zu hageln. Dies half dem RCW hellwach von Beginn an zu sein.

Foto von Martin Schwyzer

Die erste Halbzeit

Gleich beim ersten Scrum im 22er drückten Sie die klar schwereren Berner zurück. Dass ein überlegenes Scrum Vorteile bringt, zeigte sich sofort wieder als nach einem vorwärts-Ball (Knock-on) in der gegnerischen Hälfte der Ball wiedergewonnen wurde und der Angriff fortgesetzt werden konnte.
Nach einer Disziplinlosigkeit der Berner resultierte daraus für Würenlos eine 3:0 Führung in der fünften Minute nach verwandeltem Penalty. Das erfahrene Berner Team, welches wohl im Schnitt fast fünf Jahre älter war, reagierte, indem sie ihr Gedränge umstellten. Auch ohne Scrum-Überlegenheit blieb Würdenlos das dominantere Team. Zu betonen ist, dass auch defensiv – insbesondere auf der Linie – hervorragend Druck gemacht wurde, was jedoch auch im einen oder anderen Offside mündete.

Bald münzte dies Würenlos in einen Try nach einem Durchbruch auf der 5-Meterlinie zum 8:0 um. Zäh ging es danach weiter und es dauerte, bis ein erneuter Try gelegt wurde. Die Berner, welche zuvor auch noch zumindest die Würenloser Hälfte besucht hatten zeigten kurz Auflösungserscheinungen und die bereits zuvor fehlende Aggressivität wurde eklatant, so dass Würenlos bereits drei Minuten später einen weiteren Try mit verwandeltem Kick zum 22:0 verbuchen konnte. Das Momentum konnte Würenlos jedoch nur bedingt mitnehmen.

Foto von Martin Schwyzer

2. Halbzeit

Nach der Pause und einer Berner Pausenansprache, die auch vom würenloser Team gut verstanden wurde kam ein klar aggressiveres Berner Team auf das Feld zurück, welches gleich in die Offensive ging. Ein Passfehler kurz nach Wideranpfiff wurde direkt bestraft und ein Würenloser kickte den Ball mehr als über das halbe Feld hinweg. Von den Bernern verfolgt, schaffte er es trotzdem in die gegnerische Try-Zone und konnte den Spielstand um weitere fünf Punkte vergrössern. Die Berner liessen sich jedoch nicht entmutigen – und fünf Minuten später trat dasselbe zum 32:0-Stand nochmals ein. Die Berner konnten zwar nochmals reagieren und kamen vier Minuten später zum Ehrentry zum 5:32.

Die zunehmenden Wechsel brachten neue Energie ins Spiel, die sich jedoch ausglich.

Vielleicht psychologisch bedingt wurden trotz zunehmend gehässigerem Spielaktionen nicht mehr immer mit vollem Elan durchgeführt,

Man bemerkte gegen Ende des Spiels auf beiden Seiten, die längere Pause. Vermehrt wurden Fehler aufgrund der Müdigkeit gemacht. Dies führte zu vielen Scrums und einem langsamen Schluss.

So blieb es nach fulminantem Start in die zweite Halbzeit für die letzten 20 Minuten beim 32:5 für Würenlos.

(Der Bericht basiert auf wahren Begebenheiten ist jedoch aus der Erinnerung eines Frontrow-Spielers verfasst worden…)

Foto von Martin Schwyzer

Punkte Würenlos

Tries:

2x Steven Blondin
1x Lucca Koller
1x David Wheeler
1x Marco Carrara

Penalty:

1x David Wheeler

Würenlos XV:

1: Fabio Mercorella
2: Olivier Gröninger
3: Steven Blondin (VC)
4: Loris Widmer
5: Silvio Farner
6: Jan Podzorski
7: Julien Zimmerman
8: Jean-Baptiste Bondonny

9: Nicholas Schaffner
10: Marco Carrara
11: Lucca Koller
12: Andreas Buri
13: Dimitri Rüegg
14: Urs Podzorsky
15: Dave Wheeler (C)

Auswechsel Würenlos:

16: Davide Mancina
17: Tobi Bertschi
18: Dave Wiedenmeier
19: Urs Hössli
20: Daniel Dwight
21: Adriano Santos
22: Simon Gerder
23: Simon Michel

Coach Würenlos:

Clive Colbert, Dermot Hastings

Medic Würenlos:

Micheal Colbert

Game Awards:

Man of the Match:            Andreas Buri
Best Tackler:                      Simon Gerder
Best Rugby Spirit:             David Wheeler

Nächstes Spiel: 23. April 2022 vs. Albaladejo Lausanne (Auswärts)

Der RCW bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen Fans, es war ein echter Spass vor ihnen zu spielen.
Weiterer Dank geht an den Referee für die Spielleitung und an den RC Zug für den spannenden Match und die dritte Halbzeit.

Unterstütze den RCW

Am 15. Feburar geht die „Support your Sport“ Spendenaktion der Migros in die zweite Runde. Bereits letztes Jahr durfe der RCW auf den Support seiner Fangemeinde zählen. Durch euer fleissiges Cupon sammeln habt ihr dem Verein den Wunsch eines Food-Trailers ermöglicht, der nun regelmässig an den Heimspielen eingesetzt werden kann. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Supporter!

Auch dieses Jahr nimmt der Rugby Club Würenlos an der Aktion der Migros teil. Wenn ihr mit euren Vereinsbons den RCW unterstützen möchtet, dann könnt ihr das unter folgendem Link tun:

https://supportyoursport.migros.ch/de/vereine/rugby-club-wuerenlos/

Eine Schlacht auf Kunstrasen

Am heutigen Tag durften die Herren des RCWs, sich auf dem Weg nach Kanton Zug machen. Unterägeri kennt man und ist bekannt für den Kunstrasen. Dieser verspricht immer ein schnelles Spiel.

Zum Spiel

Nicht nur Zug und Würenlos, sondern auch das Wetter spielt heute mit und schon ging der Pfiff für das Kick-Off los. Es zeigte sich schnell, dass die Platzherren heute alles geben und mit starken Läufen durch die Würenloser-Verteidigung brechen wollen. Die Gäste mussten heute alles in der Verteidigung geben. Zug setzte viel Druck auf die Würenloser Verteidigung. Leider scheiterte es an der Disziplin der Würenloser. Entsprechend konnten die Zuger mit 6:0 in Führung gehen.

Foto von Martin Schwyzer

Doch übte nicht nur Zug Druck aus, sondern auch Würenlos. Es gab vereinzelte wunderbare Aktionen, wie beispielsweise der elegante Chipkick von Remi Guillemin über die Zuger Verteidigung, womit er so einige Meter für Würenlos gewinnen konnte.

Gegen Ende der ersten Halbzeit, konnte Würenlos den Ball in einem Ruck erobern, kreierten somit ein Turnover, Penalty Würenlos. Der Captain setzte für einen Penalty kick an und zwirbelte den Ball zwischen die Stangen.

Spielstand nach 40 Minuten; RC Würenlos 3:6 RC Zug.

Foto von Martin Schwyzer

2. Halbzeit

Für die zweite Halbzeit gab es klare Worte. Ball halten, unterstützen und in gegnerische Tryzone bombardieren.

Aus dieser Ansage folgten Taten. So geschah es, dass Lucca Koller durch die Verteidigungsline brechen konnte. Dicht von Zugern verfolgt. Einige Meter vor der Linie wurde dieser von einem Zuger getackelt, aber schaffte es den Ball mithilfe eines Offloads an Marco Carrara zu spielen. Auch Marco machte einige Meter gut, bevor auch er kurz vor der Trylinie zu Boden gebracht wurde. Doch er wurde unterstützt durch Simon Michel, welcher den Ball nach einem weiteren Offload fangen und hinter der Trylinie ablegen konnte.

Foto von Martin Schwyzer

Die Zuger liessen sich nicht unterkriegen und setzten wieder zum Angriff an. Leider gab es seitens Würenlos ein Regelverstoss und die Platzherren verwerteten den Penalty kick.

Nach knapp 50 Minuten rief der Schiedsrichter die beiden Captains zu sich.
Aufgrund einer Knieverletzung konnte der Schiedsrichter das Spiel nicht weiterleiten. Es wurde sich darauf geeinigt das Spiel zu beenden.

Spielstand nach 51 Minuten; RC Würenlos 8:9 RC Zug.

Foto von Martin Schwyzer

Punkte Würenlos

Tries:

1x Simon Michel

Penalty:

1x David Wheeler

Würenlos XV:

1: Remi Guillemin
2: Olivier Gröninger
3: Steven Blondin
4: Roman Suter
5: Silvio Farner
6: Cory de Wit
7: Jan Podzorski
8: Loris Widmer

9: Nicholas Schaffner
10: Marco Carrara
11: Daniel Dwight
12: Andreas Buri
13: Dimitri Rüegg
14: Lucca Koller
15: Dave Wheeler (C)

Auswechsel Würenlos:

16: Simon Michel
17: David Schwizer
18: Sven Glauser
19: Maximilian Torkuhl

Coach Würenlos:

Clive Colbert

Medic Würenlos:

Micheal Colbert

Game Awards:

Man of the Match:             Cory de Wit
Best Tackler:                        Nicholas Schaffner
Best Rugby Spirit:               Sandro Banz

Nächstes Spiel: 7. November 2021 vs. RC Luzern (Heimspiel)

Der RCW bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen Fans, es war ein echter Spass vor ihnen zu spielen. Weiterer Dank geht an den Referee für die Spielleitung und wünschen ihm eine gute Besserung und an den RC Zug für den spannenden Match und die dritte Halbzeit.

Wettbewerb CSS Versicherung Baden

Hallo Wettbewerb.

Hallo tiefe Prämien.

Vergleiche Deine Krankenkasse nimm am attraktiven Wettbewerb teil!

Unser Co-Hauptsponsor CSS Versicherung Baden verlost unter allen Teilnehmenden einen Gutschein im Wert von CHF 1‘000.- für ein Schweizer Wellnesshotel nach Wahl. Bis Ende November hast du Zeit, um dein Optimierungspotential zu prüfen und mitzumachen. Fülle jetzt das Kontaktformular www.css.ch/win-baden aus und gewinne mit etwas Glück! 

CSS Versicherung