Kategorie: Spielbericht 1. Mannschaft

Spielberichte der 1. Mannschaft.

RC Solothurn 17 – 20 RC Würenlos

Zitterpartie gegen RC Solothurn!

Die erst Platzierten spielen gegen die letzten der Tabelle, auf Papier scheint diese Begegung ein klarer Sieg für den RC Würenlos zu werden. Kaum einer hätte Geld auf die Solothurner gesetzt, vor allem wenn man bedenkt, dass Würenlos fast mühenlos durch die bisherige Saison gekommen ist, wohingegen die Solothurner harte Niederlagen gegen den RC Ticino und RC Biel hinnehmen mussten. Jedoch wehte and diesem sonnigem Samstag ein anderer Wind. Es waren zwar die Würenloser die am Ende vier Punkte nach Hause nahmen, aber in den Augen fast aller Beteiligten liefen die Solothurner als Sieger vom Feld.

Zum Spiel:

Das Spiel hätte für die Würenloser kaum besser beginnen können. Sie konnten gleich nach Anpfiff das Spiel kontrollieren. So geschah es das sich Martin Weisshaupt aussen auf der Linie durchsetzen konnte und gleich die ersten Punkte des Spiels sicherte. Die Würenloser konnten allerdings den Spielfluss nach diesem grandiosen Start nicht beibehalten. Die Solothurner übernahmen allmählich das Spielgeschehen. Die Aargauer hatten Mühe, ihre Defensive Line aufrecht zu erhalten. So gelang es den Solothurner einige Male, die Linie zu durchdringen. Durch gutes Stellungspiel von den Wings Dimitri Rüegg und Nicolas Schaffner, die hinter der Linie absicherten, gelang es den Solothurner jedoch nicht zum Abschluss.

Trotzdem konnten die Solothurner mit 2 Penalty Kicks 6 Punkte erzielen, sodass es nach 30 Minuten 6:5 stand.

Der plötzliche Rückstand schien den Würenloser Kraft zu geben. Als wären die letzten 25 Minuten nicht geschehen, dominierten sie das Spiel wieder. Dem Würenloser Fullback David Wheeler gelang es zum Try. Und Linus Brands verwertete den Conversion.

Doch das Hoch der Würenloser verschwand schneller als es kam. Jetzt waren wieder die Solothurner am Drücker. Durch einen verwerteten Penalty Kick gelang es ihnen zur Pause den Spielstand auf 9:12 zu bringen.

Die harten Worte der beiden Würenloser Trainer schienen Eindruck gemacht zu haben. Nach dem Pausenpfiff dominierten die Gäste das Spiel wieder. Es gelang ihnen sogar zum Abschluss. Silvio Farner gelang es, die harte Arbeit der Forwards mit einem Try zu belohnen.

Aber wiederum verloren die Würenloser die Kontrolle über das Spiel. Durch etliche Pernaltys und missed Tackles gelang en den Solothurner, enormen Druck zu erzeugen. Dieses Mal liessen sie sich nicht aufhalten. Try für Solothurn, Spielstand nach 55 Minuten 14:17. Die Würenloser schienen gebrochen. Die Solothurner liessen nicht locker, wiederum fanden sich die Aaurgauer in der Defensive. Durch ein verwerteten Penalty gelang es den Solothurner sogar zum 17:17 Ausgleich.

In den letzten 15 Minuten des Spiels schienen nun beide Mannschaften ein gewisses Chaos ins Spiel zu bringen. Durch viele Fehler beider Teams wechselte der Ball gefühlt jede Minute die Seite. Doch dann die Erlösung der Würenloser, sie konnten sich für einige Phasen in der Solothurner Hälfte halten. Durch einen angezeigten Penalty des Schiedsrichters entschied sich der Würenloser Flyhalf David Schwizer den Vorteil zu nutzen und es gelang ihm, einen herrlichen Dropgoal Kick zu verwerten. Momentaner Spielstand 17:20 für die Gäste.

Die Solothurner gaben in den letzten paar Minuten noch einmal alles, doch die Zeit lief ihnen davon. Die Würenloser gewannen das Spiel 17:20!

Eines musste man nach diesem Spiel feststellen. Man darf den Gegner nie gemäss Tabellenrang einschätzen. Ob die Würenloser ihren Gegner tatsächlich unterschätzten oder einfach einen schlechten Tag hatten wird nie klar sein. Aber eins ist klar: Solothurn war an diesem Tag das bessere Team.

Punkte Würenlos:

Tries:                         

1x Martin Weisshaupt (4′)

1x David Wheeler (33′)

1x Silvio Farner (42′)

Conversion:              

1x Linus Brands (34′)

Dropkick:                  

1x David Schwizer (66′)

Würenlos XV:

1: Martin Weisshaupt
2: Olivier Gröninger
3: Roman Dubi
4: Oliver Wolf
5: Silvio Farner
6: Urs Hoessly
7: Loris Widmer
8: Roman Suter

9: Simon Michel
10: David Schwizer
11: Nicolas Schaffner
12: Matias Torres
13: Linus Brands
14: Dimitri Rüegg
15: David Wheeler

Auswechsel Würenlos:

16: Timon Inderbitzin
17: Roman Irniger
18: Fabio Mercorella
19: Marc Schneider
20: Lars Stelzer
21: Manuel Hernandez
22: Christian Roth
23: Alaric Wanner

Coach Würenlos:

Dermot Hastings
Clive Colbert

Game Awards:

Man of the Match:    Roman Suter
Best Tackler:              Nicolas Schaffner
Best Rugby Spirit:     Jeremy George


Nächstes Spiel: 12. Mai 2018 vs. RC St. Gallen

Der RCW bedankt sich bei den Fans, die mitgereist sind, bei den Rugby Club Würenlose Ladies, die immer bei jedem Match zahlreich erscheinen, beim Referee für die Spielleitung und beim RC Solothurn für den äusserst fair geführten Match und Gastfreundschaft.

Ausserdem freuen wir uns auf deine Unterstützung am nächsten Heimspiel-Sonntag, den 13.05.2018, beim Spiel gegen die Bishops aus St. Gallen!
Mehr Infos dazu findet ihr hier.

 

RC Würenlos 57 – 0 RC Schaffhausen

57:0 ShOutout Sieg zu Hause gegen tapferes Schaffhausen!

Nicht nur die Spieler des RC Würenlos freuten sich auf die Heimbegegnung gegen den sympathischen Rugbyverein aus Schaffhausen. Ca. 200 Fans haben seit November gewartet, um ihre Mannschaft endlich wieder spielen zu sehen. Kaum ein anderer Rugby Club in der Schweiz kann sich einer so grossen Fangemeinschaft erfreuen. Umso höher war die Verantwortung der Spieler aus Würenlos, ein Spiel zu liefern, das diesen Zuschauern auch würdig war.

Mit dem wichtigen Sieg gegen Luzern, konnten sich die Würenloser weiterhin auf der Tabellenspitze behaupten. Jedoch befindet sich auch der RC St.Gallen mit exakt dem gleichen Punktestand auch auf dem ersten Rang. Darum brauchte es an dem sonnigen Nachmittag einen Sieg mit Bonuspunkt.

Mit grossem Stolz konnten die beiden Coaches von Würenlos ein volles und starkes Matchblatt für das Spiel bereitstellen. Für den Verein war es ein besonderer Moment, da gleich fünf ehemalige U-18 Junioren in der Startaufstellung standen.

 

Zum Spiel:

Wenige Sekunden nach dem Anpfiff hatten die Fans schon Grund zum Jubeln. Einem ehemaligen U-18 Spieler, Bennjamin Xhemaili, gelang es, in der ersten Minute durch die Schaffhauser Defensive zu dringen und einen Try zu erzielen.

Die Aargauer dominierten auch nach diesem Blitz Try das Spiel. Den Schaffhauser gelang es kaum, den Ball in ihren Reihen zu behalten. Auch die Befreiungskicks wurden von dem Fullback und den Wings gefangen und wieder in die Zone reingebracht. Der grosse Druck der Würenloser wurde mit einigen Trys belohnt. Nach 25 Minuten stand es 21:0 für die Heimmannschaft.

Trotz Spielstand und enormen Druck spielten die Schaffhauser mit erhobenen Kopf. Besonders erwähnenswert ist das Pick & Go Spiel. Damit schafften sie es knapp vor die 22er Zone der Würenloser, jedoch blieb die Aktion ohne Erfolg.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste, die Würenloser liessen nicht locker. Die Coaches waren sehr zufrieden mit ihrem Team. Jeder Try wurde belohnt mit ohrenbetäubendem Lärm der Zuschauer, welcher die Würenloser zu noch besseren Leistungen anspornte.

Nach 80 Minuten stand es 57:0 für die Heimmannschaft.

Trotz Niederlage stand in den meisten Gesichtern der Gäste ein kleines Lächeln, was zeigt, dass die Schaffhauser einen exzellenten Rugbyspirit haben. Die 2 Teams schüttelten respektvoll die Hände und gesellten sich zu Ihren Coaches.

Punkte Würenlos:

Tries:

 2x David Wheeler

1x Jeremy George

1x Nicolas Schaffner

1x Bennjamin Xhemaili

1x Andreas Burri

1x Silvio Farner

1x Davide Mancina

1x Dimitri Rüegg

 

Conversion:

1x Alaric Wanner

3x David Wheeler

2x Linus Brands

 

Würenlos XV:

1: Martin Weisshaupt

2: Olivier Gröninger

3: Roman Irniger

4: Bennjamin Xhemaili

5: Silvio Farner

6: Marc Schneider

7: Loris Widmer

8: Roman Suter

 

9: Christian Roth

10: David Schwizer

11: Jeremy George

12: Matias Torres

13: Linus Brands

14: Dimitri Rüegg

15: David Wheeler

 

 

Auswechsel Würenlos:

16: Davide Mancina

17: Roman Dubi

18: Oliver Wolf

19: Lars Stelzer

20: Oliver Wetzel

21: Nicolas Schaffner

22: Alaric Wanner

23: Andreas Burri

 

Cach Würenlos:

Dermot Hastings

Clive Colbert

 

Medic Würenlos:

Annemari Van Staden

 

Game Awards:

Man of the Match:     Linus Brands

Best Tackler:              Loris Widmer

Best Rugby Spirit:      Marc Schneider

 

Nächstes Spiel: 05. Mai 2018 vs. RC Solothurn

Der RCW bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen Fans, es war ein echter Spass vor ihnen zu spielen. Weiterer Dank geht an den Referee für die Spielleitung und den RC Schaffhausen für den äusserst fair geführten Match und die dritte Halbzeit.

RC Luzern 13 – 17 RC Würenlos

13:17 Sieg, dank Try in letzter Minute!

Bei herrlichem Frühlingswetter fuhren die Geier in die Zentralschweiz. Alle wussten, dass dies eines der wichtigsten Spiele der Saison sein wird. Für die Würenloser war es die Gelegenheit, einen weiteren Sieg einzufahren, um sich an der Tabellenspitze zu behaupten. Für die Luzerner hingegen wäre dieser Sieg wichtig, um den Punktestand zwischen sich und St.Gallen zu minimieren.

Erste Halbzeit

Die Teams waren sehr ausgeglichen, dementsprechend auch der Spielverlauf. Die Würenloser hatten allerdings mehr vom Spiel in den ersten dreissig Minuten. Durch präzises Kickspiel vom Captain David Schwizer und starke Arbeit der Forwards, konnten sich die Würenloser in der Luzerner 22 Zone halten. Jedoch gelang es den Aargauern nicht, einen Try zu erzielen. Die Luzerner hatten auf jeden Angriff eine Antwort. So geschah es, dass es nach ca 30 Minuten immernoch 0:0 stand. Nun fanden auch die Luzerner ihren Weg ins Spiel, mit viel Kraft und gutem Passspiel gelang es ihnen einige Male gefährlich zu werden. Doch auch die Würenloser Defensive hielt dicht. Doch wie aus dem nichts ergab sich eine grosse Chance für die Würenloser. Im Open play kickte David Schwizer den Ball tief in den Luzerner 22 Zone, aber nicht nur die pfeilschnellen Wings jagten den Ball. Durch einen „Lucky Bounce“ fiel der Ball genau in die Hände vom Forward Roman Suter, der mit herrlicher Lauftechnik um den Luzerner Fullback die ersten Punkte erzielt. Stand 1. Halbzeit 0:5

Zweite Halbzeit

Die Luzerner kamen voller Elan aus der Halbzeitpause. Sie waren es, die nun das Spieltempo deutlich bestimmten. Den Würenloser fiel es schwer, aus ihrer Spielhälfte raus zu kommen. Lange konnten sich die Aargauer gegen die furiosen Angriffe wehren. Doch die Luzerner konnten trotz guter Verteidigung Punkte erzielen. Durch einen Penalty Kick und einen Try stand es nach 60 Minuten 10:5 für die Heimmannschaft.

Die Würenloser schienen aus dem Gegentry Kraft zu schöpfen, sie kämpften sich langsam ins Spiel zurück, es war nun wieder ausgeglichener. Almählich lief den Aargauern die Zeit davon, sie mussten auf die erfolgreichen Angriffe der Luzerner reagieren. Und das machten sie auch in der 70. Minute.

Durch ein Würenloser Scrum flog der Ball durch die Hände der Würenloser Backs, dem flinken Fullback David Wheeler gelang es, zwei Spieler auf sich zu ziehen und den Pass zu Dimitri Rüegg zu spielen. Der junge Würenloser Winger hatte nun keinen Gegner mehr zwischen sich und der Trylinie und glich das Spiel aus!

Keine Mannschaft wollte sich aber mit einem Unentschieden zufrieden zu geben, für beide Teams waren die 4 Punkte sehr wichtig. Dann in der 75. Minute… Herzstillstand der Würenloser. Duch ein Foul der Aargauer gelang es den Luzerner mit einem Penalty Kick erneut die Führung zu übernehmen. Momentaner Spielstand 13:10 für Luzern. Die Fans der Luzerner waren euphorisch, sie waren kurz vor einem Sieg gegen den Tabellenführer, sie mussten nur noch 5 Minuten überstehen.

Doch wie in jedem Sport, sei es Eishockey, Fussball oder Basketball gibt es ein bekanntes Englisches Sprichwort, « It ain’t over until the fat Lady sings ».

Und so geschah es in den letzten Spielminute, dass die Würenloser den Ballbesitz erlangten, die Luzerner konnten sich nicht dem schnellen Spiel stellen. Dem Würenloser Fullback David Wheeler gelang es, gleich 4 Luzernern geschickt auszuweichen und im Fall den Ball an Jeremy George weiter zu leiten. Der fand seinen Weg frei von Gegnern und konnte mit einem Try die bangenden Würenloser erlösen. Die Conversion von Nicolas Schaffner brachte dem Team 2 weitere Punkte. Nach 80 Minuten pfiff der Schiedsrichter das Spiel endlich ab. Der Endstand lautet 13:17.

Mit grossem Respekt gaben sich die Spieler die Hände, es war allen klar, dass beide Teams den Sieg verdient hätten.

Punkte Würenlos:

Tries:
1 x Dimitri Rüegg
1 x Roman Suter
1 x Jeremy George

Würenlos XV:
1: Rémi Guillemin
2: Olivier Gröninger
3: Fabio Mercorella
4: Bennjamin Xhemaili
5: Silvio Farner
6: Cory De Wit
7: Loris Widmer
8: Roman Suter

9: Nicolas Schaffner
10: David Schwizer
11: Jeremy George
12: Steven Blondin
13: Alaric Wanner
14: Dimitri Rüegg
15: David Wheeler

Auswechsel:
16: Timon Inderbitzin
17: Martin Weisshaupt
18: Roman Dubi
19: Roland Thomann
20: Roman Irniger
21: Olivier Wetzel

Coaches Würenlos:
Dermot Hastings
Clive Colbert

Game Awards:
Man of the Match:    Bennjamin Xhemaili
Best Tackler:              David Wheeler
Best Rugby Spirit:     David Schwizer

Nächstes Spiel: 29. April 2018 vs. RC Schaffhausen

 Der RCW bedankt sich bei den zahlreichen Fans, die mitgereist sind, beim Referee für die Spielleitung und beim RC Luzern für den äusserst fair geführten Match und Gastfreundschaft.

 

RC Ticino 7 – 49 RC Würenlos

Sieg im sonnigen Tessin!

Nach dem Sieg in Biel vor zwei Wochen reiste der Rugby Club Würenlos ins Tessin, mit dem Ziel, einen weiteren Sieg nach Hause zu bringen und sich in Form zu spielen für den kommenden Spitzenkampf gegen den RC Luzern am 14. April 2018.

Nachdem alle Spieler etwas verspätet den Weg ins richtige Stadion gefunden haben, begann es sofort mit dem Aufwärmen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an die 3 Fans, die den langen Weg ins Tessin mitgefahren sind, um die Mannschaft zu unterstützen!

Die Gastmannschaft RC Würenlos hatte zu Beginn Mühe, sich ins Spiel zu bringen. Die ersten Minuten wurden klar von den Tessinern dominiert. Viele kleine Fehler schlichen sich in das Würenloser Spiel ein und den Aargauern fiel es schwer, den Ball zu behalten. Die Tessiner nutzten das fehlerhafte Spiel ihrer Gegner jedoch nicht aus, somit stand es nach den ersten zehn Minuten immer noch 0:0.

Die Startschwierigkeiten waren aber mit dem ersten richtigen Angriff der Würenloser vergessen. Der Nummer 15, David Wheeler, gelang es, den ersten Try für Würenlos zu erzielen. Ab dann gaben die Gäste das Tempo des Spiels an. Steven Blondin gelang es einige Minuten später, die Ticino Mauer zu durchbrechen. Er legte einen fantastischen Lauf über 30 Meter hin und spielte einen Offload Pass zu David Wheeler, der erneut 5 Punkte sicherte. Kurz vor der Pause gelang es auch Dimitri Rüegg, mit Hilfe der Forwards einen Try zu erzielen, sodass es nach 40 Minuten 0:21 stand für die Gäste aus Würenlos.

Die Ansage in der Pause war klar: es braucht eine deutliche Leistungssteigerung der ganzen Mannschaft, da der momentane Spielstand alles andere als verdient war.

Obwohl die Würenloser nun deutlich besser spielten als in der ersten Halbzeit, schlichen sich immer wieder dieselben Fehler ein, die den Spielfluss dämpften. Durch ein Foulspiel der Würenloser erhielten die Tessiner einen Penalty Kick. Dieser ging zwar nicht zwischen die Pfosten, jedoch konnten sie danach ihren ersten Try erzielen.

Der Gegentry war aber sehr wichtig für das weitere Spiel der Würenloser, denn sie waren danach kaum mehr zu erkennen. Durch grossartige Vorarbeit von Hooker Olivier Gröninger, gelang Roman Suter einen Try. Auch Loris Widmer gelang es, seinen ersten Try für Würenlos zu erzielen.

Zwei weitere Tries für Würenlos erfolgten durch Linus Brand und David Wheeler. Der Spielstand nach 80 Minuten lautet 7:49! Sieg für Würenlos!


Punkte Würenlos:

Tries:                         

3x David Wheeler

1x Linus Brand

1x Dimitri Rüegg

1x Roman Suter

1x Loris Widmer

 

 

Conversions:             

3x Alaric Wanner

4x Linus Brand

 

 

Würenlos XV:

1: Rémi Guillemin

2: Olivier Gröninger

3: Roman Dubi

4: Roman Suter

5: Silvio Farner

6: Corrie De Wit

7: Martin Weisshaupt

8: Loris Widmer

 

9: Nicolas Schaffner

10: Matias Torres

11: Linus Brand

12: Steven Blondin

13: Alaric Wanner

14: Dimitri Rüegg

15: David Wheeler

 

Auswechsel Würenlos:

16: Timon Inderbitzin

17: Oliver Wolf

18: Fabio Mercorella

19: Roman Irniger

20: Urs Hoessly

21: Christian Glatthard

22: Bennjamin Xhemaili

 

Coach Würenlos:

Dermot Hastings

Clive Colbert

 

Game Awards:

 

Man of the Match:     Corrie De Wit

Best Tackler:              Bennjamin Xhemaili

Best Rugby Spirit:      Michael Madzimbamuto

 

 

Nächstes Spiel: 14. April 2018 vs. RC Luzern

 

Der RCW bedankt sich bei den Fans, die mitgereist sind, beim Referee für die Spielleitung und beim RC Ticino für den äusserst fair geführten Match und für die Gastfreundschaft.

RC Biel-Bienne 0 – 49 RC Würenlos

Shutout in Biel!

Nach der Niederlage vergangene Woche gegen den Rugby Club Zürich II und dem damit
verbundenen Aus im Schweizer Cup, reiste die Würenloser Truppe entschlossen nach Biel. Es war
allen Spielern klar, dass am Sonntag eine klare Leistungssteigerung nötig war, um den kommenden
Gegner RC Biel zu schlagen.

Die Würenloser dominierten die ersten Minuten nach dem Anpfiff. Mit grossem Druck drängten
sich die Nummern 1-8 von Würenlos in die gegnerische Spielhälfte. Durch ein souveränes Passspiel
der Backs gelang es dem Wing Manuel Hernandez die ersten Punkte für Würenlos zu erzielen.
Obwohl Würenlos das Momentum des Spiels kontrollierte, schlichen sich einige Fehler in ihr Spiel,
was den Bielern Ballbesitz brachte. Fast hätten die Bieler ihre ersten Punkte erzielt, doch die
Würenloser Abwehr war für jeden Angriff gewappnet. Dies blieb auch die einzig gefährliche
Situation für die Geier. Die restliche Zeit verlief auf der gegenüberliegenden Spielhälfte, sodass der
Spielstand nach 40 Minuten 0:20 lautete.

In der zweiten Halbzeit hatten die Bieler Mühe, den Ball in ihren Linien zu behalten oder gar
Ballbesitz zu erlangen. Auch wenn die Bieler starke Scrums lieferten, gelang es Ihnen nicht eine
Lücke in der Würenloser Abwehr zu finden. Auch bei Ihren Lineouts fiel es den Bielern schwer, den
Ball zu kontrollieren, insbesondere durch den Würenloser Newcomer Loris Widmer, der zwei
gegnerische Lineouts in der Luft abfangen konnte. So geschah es, dass Würenlos das Spieltempo
weiterhin dominierte.

Durch grossartige Vorarbeit der Würenloser Forwards, insbesondere Corrie De Wit und Bennjamin
Xhemaili, gelang es sechs verschiedenen Spielern Punkte zu erzielen. Die Erleichterung nach dem
Schlusspfiff war gross, da die Würenloser in dem Spiel alle bewiesen, dass sie den Winterrost nun
vertrieben haben. Endstand nach 80 Minuten 0:49.

Punkte Würenlos:

Tries:
1x David Wheeler
1x Steven Blondin
1x David Schwizer
1x Urs Hoessly
1x Nicolas Schaffner
3x Manuel Hernandez
Conversions: 2x Manuel Hernandez
1x Nicolas Schaffner

Penalty:
1x Manuel Hernandez

Würenlos XV:
1: Rémi Guillemin
2: Timon Inderbitzin
3: Roman Dubi
4: Roman Suter
5: Bennjamin Xhemaili
6: Corrie De Wit
7: Loris Widmer
8: Hannes Merker
9: Christian Roth
10: David Schwizer
11: Manuel Hernandez
12: Steven Blondin
13: Matias Torres
14: David Wheeler
15: Nicolas Schaffner

Auswechsel Würenlos:
16: Roman Irniger
17: David Wiedermeier
18: Roland Thomann
19: Urs Hoessly
20: Jeremy George

Coach Würenlos:
Dermot Hastings

Medic Würenlos:
Annemari Van Staden

Unterstützung Würenlos:
Martin Schwiizer
Jan Podzorski
Simon Michel

Game Awards:
Man of the Match: Corrie De Wit
Best Tackler: Loris Widmer
Best Rugby Spirit: Jan Podzorski

Nächsten Spiel: 07. April 2018 vs. RC Ticino

Der RCW bedankt sich beim Referee für die Spielleitung und beim RC Biel für den äusserst fair
geführten Match.