Für die Senioren sind die folgenden 2 Wochen Trainingspause. (KW25 und KW26)
Infos zum Sommertraining folgen in Kürze.
Für die Senioren sind die folgenden 2 Wochen Trainingspause. (KW25 und KW26)
Infos zum Sommertraining folgen in Kürze.
Wir möchten unserem Spieler Jeremy Toa herzlich zur Nomination für die 7s Nationalmannschaft gratulieren, welche die Schweiz am 20. und 21. Juni an der Europameisterschaft in Zagreb vertreten wird!
Die Schweiz spielt in der Division B und ist im Pool C mit Norwegen, Bosnien Herzegowina und Serbien. Mehr Infos findet ihr auf der Webseite von Rugby Europe.
Wir drücken dir und dem ganzen Team die Daumen!
19.4.2015 in Würenlos
Drei Niederlagen in Serie mussten die Würenloser in dieser Saison noch nie hinnehmen. Dementsprechend gross war der Siegeshunger an jenem herrlichen Frühlings-Sonntag, als das Rückspiel gegen La Chaux de Fonds anstand. Voller Vorfreude erschienen viele Spieler zu diesem ersten Heimspiel im Jahr 2015 in Würenlos. Einige Gedrängespieler jedoch konnten diese Zuversicht weniger teilen, denn ihre Hals- und Rückenpartien waren leidgeprüft. Im Hinspiel erschienen diese Chaux-de-Fonniers den RCW-Gedrängespieler Berichten zufolge mehr als eine Nordamerikanische Bisonherde denn als Rugbyspieler. Niemals habe man gegen ein solch explosiv-massiges und kraftvolles Gedränge gespielt. Es waren den auch diese menschlichen Haufen wieder von der Partie, sie haben den weiten Weg auf sich genommen um sich für die bittere last-minute-Niederlage vor einem halben Jahr zu rächen. Die Schmach sass tief, hatte doch der körperlich massiv unterlegene RCW den Welschschweizer in den letzten Spielminuten mit 3 Tries den sicher geglaubten Sieg vor der Nase weggeschnappt.
Das Spiel begann und die Würenloser Heimmannschaft startete alles andere als berauschend. Früh konnte das erwähnt starke Westschweizer Gedränge nach einem Line-out-Maul den ersten Versuch legen. Der aussergewöhnlich flinke Flügelläufer der Romands doppelte einige Minuten später nach und so war der Fehlstart perfekt. Mittels drei verwandelten Foulpenalties verstand der RCW jedoch den Rückstand in Grenzen zu halten.
Ungefähr in Spielmitte dann der grosse Wandel des Spiels. Die Würenloser drehten nun mächtig am Gashebel und schalteten zwei Gänge hoch. Der Druck auf die Defensive der Gäste war immens, was fortan immer wieder mit Durchstössen unterstrichen wurde. Als zirka nach 50 Spielminuten der erste Try für Würenlos erzielt wurde, schien das Spiel trotz derzeit noch ausgeglichenem Score gelaufen. Insbesondere das schwere Chaux-de-Fonniers-Gedränge-Pack zollte ob der fehlenden Kondition Tribut und schien förmlich K.O. Und so zogen die Einheimischen auf 28 Zähler davon, liessen dem Gegner keine Blösse und sichtlich erlöst konnte vor grossem Heimpublikum dieser überaus wichtige Sieg gefeiert werden.
Es folgen nun die schwierigen Heimspiele gegen Bern und Winterthur. Eine Chance für den RC Würenlos seine Position im Mittelfeld zu festigen.
Endstand: RC Würenlos 28 – 12 RC La Chaux-de-Fonds
Der RCW bedankt sich beim Referee für die Spielleitung, bei Monthey für den fair geführten Match und bei ALLEN ZUSCHAUERN UND HELFERN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!
Man of the Match: Cory de Wit Tackler of the Match: Angelo Olivieri Best Performance Trophy: Martin Weisshaupt
Tries: Roman Suter, Lorenz Diebold, Matthias Kerker
Penalties: Matthias Kerker (3)
Conversion: Matthias Kerker (2)
Rugby Club Würenlos: 1 Martin Weisshaupt, 2 Davide Mancina, 3 Alan Brice, 4 Marco Di Giacomo, 5 Thomas Sommer, 6 Corry de Wit, 7 Jan Podzorski, 8 Roman Suter, 9 Lorenz Diebold, 10 David Schwizer ©, 11 David Wheeler, 12 Angelo Olivieri, 13 Tom Sabey, 14 Simon Greder, 15 Matthias Kerker, 16 Timon Inderbitzin, 17 Oliver Wolf, 18 David Wiedemeier, 19 Hannes Merker, 20 Bart Cholewinski, 21 Tobias Fumasoli, 22 Nicolas Schaffner, Clive Colbert (Head-Coach) Ann de Wit (Medic)
11.4.2015 in Lausanne
Lehrstunde in Lausanne
Mitte Oktober in Würenlos. Viele mögen sich noch an den Lausanner Coach erinnern. Wild gestikulierend, sein Kopf rot wie eine Tomate und ein Stimmorgan, krächzender als ein Schwarm Krähen. Die Würenloser Rugbymannschaft drängte damals das grosse Stade Lausanne an den Rand einer Niederlage. Dieses Lausanne, welches in dieser NLB-Saison dominant auftritt wie der oft beschriebene Goliath. David in Form des RCW schleuderte Steine, regelrächte Brocken gen den Riesen, der mochte jedoch in letzter Sekunde das Spiel noch gewinnen. Ziemlich genau ein halbes Jahr später stand dann das Rückspiel in Lausanne an.
Die Würenloser Equipe sammelte sich wie schon oft am alten Badener Bahnhof Oberstadt. Im Oktober noch ein volles Matchblatt (22 Spieler) zur Verfügung, waren nur gerade 8 dieser Spieler an diesem Tag spielbereit. 9 weitere, vorallem jüngere und unerfahrenere Spieler komplettierten so das Team. Sicherlich stolz ob dieser Chance, wohl auch leicht verunsichert, da man insbesondere auf der Linie nie in einer solchen Konstellation gespielt, wie auch kaum trainiert hat. Nichts desto trotz galt auch an diesem Tag wie üblich, gespielt wird auf dem Platz, diese Lausanniers sollen zuerst mal zeigen was sie können!
Nun. Das taten sie auch. Und wie: es dauerte nur wenige Minuten bis die Einheimischen die Lücken in der Würenloser Linie ermittelt hatten und mit gut angesetzten Kombinationen und Gazellenähnlichen Side-Steps durchstiessen. Das RCW-Gedränge vermochte es zeitweilig ordentlich mitzuhalten, ja sogar seine Kontrahenten einige Meter zurückzuwerfen. Doch wer im Hinspiel kaum einen Klassenunterschied ausmachen konnte, sah nun diesen offensichtlich. Eben dieser Goliath kämpfte den unterlegenen David nieder, er hat ihm wohl sogar noch seine kleine Steinschleuder geklaut. Man muss es diesem Würenloser Team jedoch guthalten, man kämpfte in Rugby-Tradition bis zum Schluss, stand hier am Genfersee seinen Mann und schritt trotz brachial klingender Niederlage erhobenen Hauptes nach 80 Minuten vom Platz.
Endstand: Stade Lausanne 57 – 0 RC Würenlos
Der RCW bedankt sich beim Referee für die Spielleitung, bei Lausanne für den fair geführten Match und die tolle Gastfreundschaft
Man of the Match: Tom Sabey
Tackler of the Match: Cory de Wit
Best Performance Trophy: Wim van der Merwe
Rugby Club Würenlos: 1 Martin Weisshaupt, 2 Chris Walenta, 3 Alan Brice, 4 Marco Di Giacomo, 5 Thomas Sommer, 6 Corry de Wit, 7 Jan Podzorski, 8 Wim van der Merwe, 9 Luc Bachmann, 10 Thibauld, 11 Elias Keller, 12 Roman Suter ©, 13 Tom Sabey, 14 Adrian Nägeli, 15 Alaric Wanner, 16 Luigi , 17 Angel, David Schwizer (Assistance-Coach, Medic)
Am 31.5. findet wie jedes Jahr das grosse Juniorenturnier des Rugby Club Würenlos statt. Die Teams kommen von überall in der Schweiz angereist um zusammen einen Tag lang Rugby zu spielen und eine gute Zeit zu haben.
Ihr könnt gerne vorbeikommen und unsere Junioren unterstützen, wie immer wird für etwas zu essen und zu trinken am Spielfeldrand gesorgt sein.
Mehr Infos, sowie eine Anfahrtskizze, findet ihr in den folgenden Dokumenten:
Einladung zum Juniorenturnier 2015
2015 Mai 31 Turnier Würenlos Anmeldung
Anmeldungen sind noch bis zum 13. Mai möglich. Bitte die Informationen aus dem Anmeldeformular an junioren@rugbywuerenlos.ch senden.