Kategorie: Senioren

RCW vs GC Zürich 2 – 25:12

1. September 2013 in Zürich-Brunau

Es ist nicht viel Zeit vergangen, seit der Rugby Club Würenlos in einer tragischen Partie gegen Winterthur den Abstieg aus der NLB hinnehmen musste. Doch präsentiert sich der Verein nun in einem vielversprechenden neuen Gewand. Nicht das Spielerdress wurde erneuert, sondern steht seit einigen Wochen ein furioses Trainer-Trio an der Würenloser Seitenlinie. Clive Colbert (Headcoach), Ritchie Phillips (AC Gedränge) und Angelo Olivieri (AC Linie) bilden ein Trainergespann, welches sich mit viel Erfahrung, überlegtem Handeln und hochinteressanten Trainings mit der topmotivierten Würenloser Mannschaft vereint und zusammen die Mission Wiederaufstieg anstrebt.

Gleich zu Beginn der Saison stand nun das so wichtige Spiel gegen den NLB-Mitabsteiger GC Zürich II an. Die Zürcher, ein Team gespickt mit NLA-Erfahrenen Top-Cracks und jungen Talenten erwarteten den RCW auf einem harten Pflaster. Seit Jahren konnten die Würenloser auf der Allmend Brunau nicht mehr gewinnen.

Der Einstieg gelang den Gästen jedoch deutlich besser. Kapitän David Schwizer kickte den Ball bei Anpfiff in die Zürcher Hälfte, wo er mit grossem Kraftaufwand gehalten werden konnte. Würenlos vermochte die Platzherren gut unter Druck zu setzen und mittels Penaltykick wurde auch Kapital geschlagen. Das Score: GC II 0 – 3 RCW.

Es folgte wie erwartet ein gnadenloser Abnützungskampf. Beide Seiten übertrafen sich mit einer bestechenden Defensive. Jedes noch so kleine Zögern bei der Ballsicherung, wurde vom Gegner mit einem Turnaround (Ballverlust) bestraft. Es zeichnete sich dann bald eine Überlegenheit der Zürcher ab. Immer näher stampften sich die kolossalen Gedrängespieler Richtung Würenloser Endzone. Verzweifelt versuchten die Gäste das Unvermeidliche abzuwenden, doch kurz vor der Pause dann der erste Tiefschlag, die Zürcher überschritten die Trylinie und schrieben ihre ersten Zähler.

Gleich nach der Pause dann der zweite Streich – die Zürcher durchbrachen mit einer schönen Ballstafette die Würenloser Linien und schlossen mit einem erneuter Versuch ab. Nun schien die Verteidigung der Gäste am Boden. Doch was in der Vergangenheit oft der Anfang einer Kanterniederlage war, galt nicht an diesem Tag. Die zuvor etwas zittrigen und müde wirkenden RCW-Akteure blieben ruhig und gelassen. Scheinbar wusste jeder, im Kollektiv ist dieser Gegner zu schlagen, Zeit dafür war genügend vorhanden.

Bezeichnend dafür, war es der junge Debütant Jeremy Toa, welcher mit perfektem Timing ein GC-Pass abfing und nach beeindruckendem Spurt und unter frenetischem Jubel den Ball zwischen die Pfosten legte. Nur einige Minuten später durchbrachen die Würenloser erneut die Zürcher Defensive und jeder auf dem Platz spürte plötzlich eine enorme Energie, welche diese Würenloser Mannschaft auf die Allmend Brunau zauberte. Ja diese Heugümper, welche noch in der ersten Halbzeit mächtig wie eine Rugby-Plage auftraten, wurden nun von der Blau-Roten Maschinerie regelrecht zerquetscht und weggefegt. Das Momentum hatte gewendet und die logische Konsequenz waren zwei weitere Würenloser Tries.

Fazit: Der RC Würenlos gewinnt mit einem enormen Kraftakt das Duell der beiden NLB-Absteiger und hat sicherlich einen guten Grundstein zu einer erfolgreichen Saison gelegt.

Endstand: Grasshoppers Club Zürich II 12 – 25 RC Würenlos

Der RCW bedankt sich beim Referee für die Spielleitung, bei GC für den fair geführten Match und die traditionell gute Gastfreundschaft.

Man of the Match: David Schwizer
Tackler of the Match: Joel Brühlmann

Tries: Jeremy Toa, Marco Gfeller, Simon Greder, Kuba Cholewinski
Conversions: M. Kerker (1), Penalties: M. Kerker (1)

Rugby Club Würenlos: Oliver Wolf, Davide Mancina, Sven Rapo, Marco Gfeller, Wim van der Merwe, Djibril Schmed, Cory De Wit, Roman Suter, Lorenz Diebold, David Schwizer (C), David Wheeler, Matthias Kerker, Jeremy Toa, Adrian Nägeli, Nik Adelman, Marko Stanulov, Kuba Cholewinski, Urs Hoessly, Joel Brühlmann, Tobias Fumasoli, Brian Jensen, Simon Greder, Milan Kostic

Nun gilt es an dieser Leistung anzuknüpfen und die an diesem Wochenende ebenfalls siegreichen Solothurner nieder zu ringen: HEIMSPIEL SONNTAG 8.9.2013 um 15:00 UHR, Rugby Club Würenlos – Rugby Club Solothurn, Sportplatz Würenlos. KOMMT ALLE UND UNTERSTÜTZT UNS !

RCW vs RC Winterthur 8:23

06.07.2013 in Winterthur

Barrage !

Die wohl grösste Kulisse dieser Saison traf der RC Würenlos an diesem so wichtigen Samstag an. Ein gut gefülltes Sportstadion Deutweg erwartete dieses Spiel der Spiele, Entscheidung über Aufstieg und Klassenerhalt, Abstieg und Vereinsrekorde. Das ein RCW in der zweithöchsten Liga vertreten sein wird, stand vor dem Spiel bereits fest. Dass dieses W für Winterthur stehen wird, schmerzt das sportliche Würenloser Herz:

Doch von Beginn:

Das Spiel startete aus Würenloser Sicht ordentlich. Der Gegner wurde von Beginn unter Druck gesetzt und bald eröffnete der Kicker das Score mit Penaltykick. Doch was danach geschah ist gleichermassen unbegreiflich wie sportlich tragisch. Wie in einer Tour-de-France Königsetappe spurteten die Winterthurer dem Maillot Jaune in früher Minute davon. Es wurde geschickt gekickt, es folgten Tries und Penalties – aber das Würenloser Kollektiv war wie gelähmt im Angesicht dieses Kontrahenten. „Der Hammermann hat ihn eingeholt“, hätte wohl der legendäre Hans Jucker diese Szenen kommentiert. Alles Reden und Motivieren, Wechseln und Improvisieren schien an diesem Tag keine Wirkung zu erzielen. Unbeeindruckt dessen spielte die Heimmannschaft ihr Spiel des Jahres.

Absolut verdient gewinnt der RC Winterthur mit 23 – 8 und steigt in die NLB auf.

Der Rugby Club Würenlos zahlt nun trotz einer bärenstarker Rückrunde Tribut an der verpatzten ersten Saisonhälfte und wird im September in die Nationalliga C starten.

Es gilt nun sich mit vielversprechendem Trainergespann neu zu formieren. Mit Spass und Leidenschaft dieser grandiosen Sportart zu frönen und die Zeit mit vielen Gleichgesinnten in diesem grossartigen Verein zu geniessen.

Der RCW bedankt sich beim Referee für die Spielleitung, beim Rugby Club Winterthur für die Gastfreundschaft und wünscht eine spannende und lehrreiche 1. Saison in der NLB.

Penalty: M. Kerker
Tries: D. Wheeler

Rugby Club Würenlos:
O. Wolf, D. Mancina, D. Wiedermeier, K. Cholewinski, M. Gfeller, O. Gröninger, A. Olivieri, C. De Wit, L. Diebold, D. Schwizer, D. Wheeler, R. Suter, M. Kerker, S. Greder, N. Adelman, T. Ackermann, Ch. Glatthard, H. Merker, B. Cholewinski, J. Podzorski, A. Wanner

RCW vs RC La Chaux-de-Fonds – 19:21

29.06.2013 in La Chaux-de-Fonds

„Der geilste Match seit langem“! schrie ein Würenloser Kollektiv an diesem Samstag in den regnerischen Himmel von La Chaux-de-Fonds. 80 Minuten Kampf, Leidenschaft und Teamgeist in Perfektion legte diese Truppe an den Tag, in einer Art und Weise, wie es wohl kaum jemand ahnen konnte.

Doch von Anfang an:

Es war 10 Uhr morgens, als der bequeme Reisecar der Firma Merz die Autobahn Richtung Westschweiz ansteuerte. An Bord war eine RCW-Delegation wie sie selten an ein NLB Spiel gereist war. Mehrere Debütanten würden an diesem Tag ihr erstes Rugbyspiel bestreiten, eine Handvoll Stammspieler verstärkten sie, und füllten die unbesetzten Positionen aus. Aufgrund dieser Voraussetzungen war klar, das Resultat ist egal, es soll Erfahrung gesammelt werden. Der Gegner in La Chaux-de-Fonds ist ein gestandener Traditionsverein und liebäugelte mit dem 5. Tabellenrang, welcher er mit einem Sieg erreichen konnte.

Gleich nach Ankick in La Chaux-de-Fonds bei herrlichem Rugbywetter (Nieselregen/12°C) war dann der Siegeswille der Heimmannschaft zweifelsfrei spürbar. Bereits nach wenigen Minuten drückte ein gewaltiges westschweizer Gedränge die RCW-Mannen 10 Meter in ihr eigenes Malfeld – Try ! Doch was in dieser Sportart als eines der heftigsten Zeichen der Überlegenheit bekannt ist, konnte dieser Würenloser Mannschaft nicht die Laune verderben. Und es wäre ja auch nicht so, dass dieses Gedränge auch nur einmal zusammen trainiert hätte – man muss sich eben noch etwas finden…

Nun es musste dann wohl genau diese Lockerheit sein, was die Chaux-de-Fonniers zunehmend verunsicherte. Es wurde getackled, geklämpft und gesprintet und eben einer dieser Sprints wurde belohnt, als ein Würenloser Flügel seinem Gegenspieler den Ball abluchste und mit grossen Schritten zum Try schritt.

Was dann geschah ist schwierig auf Papier zu bringen: Dieser zusammengewürfelte Haufen aus Würenlos verwandelte sich in eine komplette Rugbymannschaft. Jeder kämpfte für den anderen und hatte sichtlich Spass dabei. Der im voraus übermächtig erscheinende Gegner fluchte und verstand die Welt nicht mehr. Es sind Geschichten wie sie wohl nur diese Sportart zu schreiben vermag. Nur mit einer grossen Priese Glück konnten die Romands die für sie so wichtigen Punkte schreiben. Den Platz verliessen jedoch klar die Mannen von Würenlos als Sieger. Jeder dieser 16 Spieler wird diese 80 Minuten lange in Erinnerung behalten.

Endstand: RC Chaux-de-Fonds 21 – 19 RC Würenlos

Der RCW bedankt sich beim Referee für die Spielleitung, beim Rugby Club Chaux-de-Fonds für den fair geführten Match und die sehr gesellige 3. Halbzeit im atmosphärischen Club-Keller ! Nicht zu vergessen ein Dankeschön den mitgereisten Fans und verletzten Spieler.

WICHTIG: NÄCHSTES SPIEL SAMSTAG 06.07.2013 / 12:00 Uhr in WINTERTHUR. Der Sieger spielt in der nächsten Saison in der NLB! BITTE KOMMT ALLE UND UNTERSTÜTZT UNS!

Tries: D. Wheeler (2), N. Adelmann
Conversion: O. Gröninger

Rugby Club Würenlos:
Sven RAPO, Tobi ACKERMANN, Davide MANCINA, Marko STANULOV, Roman SUTER, Jan PODZORSKI, Olivier GRÖNINGER, Cory DE WIT, Brian JENSEN, Nik ADELMANN, David WHEELER, Alaric WANNER, Luis PACHECO, Simon GREDER, Matthias HATSCH, Oliver WOLF

RCW vs RC Bern – 13:18

16.06.2013 in Würenlos

Gefühlte 36 Grad Celsius herrschten unter der gnadenlosen Würenloser Sonne an diesem Sonntag und die Ausgangslage der beiden anwesenden Mannschaften hätte nicht viel hitziger sein können. Die Berner, welche sich nach einer inkonstanten Saison mit letzter Kraft vom Abstiegskampf fernhalten wollten – gegen ein Würenlos, welches nach völlig verpatzter Hinrunde zuletzt in beindruckender Manier einigen Traditionsclubs der NLB das Fürchten lehrte. Bei einem erneuten Sieg hätte man den Bernern den Platz 8, das sichere Ufer der NLB streitbar machen können. Eine Niederlage wäre jedoch gleichbedeutend mit der Barrage, dem Entscheidungsmatch um den Klassenerhalt gegen den 2.Platzierten der NLC.

Nun starteten die Spieler dementsprechend motiviert ins Spiel. Muskelpakete und flinke Sprinter beiderseits schenkten sich nichts und den Zuschauern wurde ein packendes Spektakel geboten. Leichte Vorteile konnten sich zu Beginn die Würenloser erkämpfen. Der Kickspezialist verwandelte einen Penalty zum 3:0, kurz darauf musste das Heimteam jedoch einen ersten Versuch hinnehmen. Obwohl das Spielgeschehen zumeist tief in der Berner Hälfte stattfand, gelang ihnen ein bilderbuchmässiger Konter.

Unbeeindruckt dessen schlug das Team um Captain Dave Schwizer zurück. Wie eine rot-blaue Dampfwalze pflügte die Würenloser Maschinerie durch verzweifelte Berner Biomasse. Die Verteidiger wussten sich nur mit Mitteln jenseits des Regelwerks zu helfen, was wiederum der RCW-Kicker mit Penaltykick zu verwerten wusste.

Die Spieluhr zeigte nun mit 6:5 wieder ein Vorsprung der Heimmannschaft an. Der Versuch der Würenloser wäre zu diesem Zeitpunkt logische Konsequenz gewesen, denn die Berner schienen stehend K.O. Doch es kam anders. Durch eine Unachtsamkeit in der RCW-Defensive durchbrach ein Berner die Würenloser Reihen und konnte erst kurz vor der Trylinie gestoppt werden. Schlimmer noch, mit der nächsten Angriffswelle legten die Berner den Try, erhöhten zum 6:12 und plötzlich taumelte der Gastgeber wie ein angezählter Boxer in die Pause.

Nicht viel besser startete besagter Boxer in die zweite Hälfte, die Berner nun sichtlich mit Oberwasser, konnten 2 Penalties verwerten und schienen sich ihrer Sache sicher. Etwa 10 Minuten vor Spielende sammelten die RCW-Männer jedoch nochmals alle Kräfte. Nicht drei Berner Verteidiger konnten Altmeister Stephan Gilli daran hindern, den längst fälligen Würenloser Versuch zu legen.

Eine hektische Schlussphase folgte. Die Berner mit nun zittrigen Händen versuchten verzweifelt den Sieg nach Hause zu schaukeln. Der RCW drängte jedoch mit aller Kraft zur Berner Linie und verpassten schlussendlich nur um haaresbreite den erlösenden Sieges-Try.

Eine knappe Kiste war das, leider in dieser Saison zu oft mit unglücklichem Ausgang für die Würenloser. Beim gemütlichen Zusammensein nach dem Match setzte dann der Würenloser Präsident Oliver Wolf mit einer feurigen Rede Zeichen für die Zukunft. Der RCW hat Grosses vor und vom Junior bis zur Trainerlegende – alle tragen den gelben Geier stolz auf ihrer Brust.

Endstand: RC Würenlos 13 – 18 RC Bern

Der RCW bedankt sich beim Referee für die Spielleitung, beim Rugby Club Bern für den fair geführten Match und allen Helfern für ihren wichtigen Einsatz! Nicht zuletzt EIN RIESEN DANK AN ALLE ZUSCHAUER FÜR DIE GRANDIOSE UNTERSTÜTZUNG.

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 23.06.2013 / 15.00 Uhr, Gegner: OC Monthey

Try: St. Gilli
Penalties: M. Kerker (2)
Conversion: M. Kerker

Rugby Club Würenlos:
O. Wolf, D. Mancina, D. Wiedemeier, K. Cholewinski, M. Gfeller, O. Gröninger, R. Suter, C. de Wit, L. Diebold, D. Schwizer, D. Wheeler, St. Gilli, M. Kerker, T. Fumasoli, N. Adelman, S. Rapo, T. Ackermann, Ch. Glatthard, W. van der Merve, A. Wanner, S. Greder, B. Jensen

RCW vs GC – 30:13

Die Sonne brannte heiss vom Würenloser Himmel an diesem Samstag – der zuletzt modrige Boden dürr wie eine Steppe. Perfekte Kulisse für den Würenloser Geier, der gegen Ende dieser Saison den gegnerischen Clubs immer besser die Punkte aus dem Fleisch zu picken vermag.

Dieser Geier, verkörpert durch die Mannen des Rugbyclubs Würenlos, erwartet nun die Nachbarn aus Zürich, die angelsächsisch geprägte Equipe des Grashopper Clubs. Das Motto lautet: verlieren verboten! der Gegner muss mit allen Mitteln vom heimatlichen Platz gefegt werden, um den Direktabsteiger-Rang weiter fern zu halten. Der Grundtenor war wohl optimistisch. Den heutigen Gegner zu unterschätzen, käme jedoch niemandem in den Sinn. Zu tief sitzt die bittere Niederlage im Hinspiel gegen eben dieses GC noch im Würenloser Gemüt!

Das Spiel startete jedoch nahezu identisch wie besagte Partie im letzten Herbst. Das Würenloser Gedränge überrollte förmlich das Zürcher Pendant, der Ball zirkulierte in den eigenen Reihen hin und her. Tries konnten die Aargauer jedoch nicht erzielen! Spielfluss entstand selten, denn der Schiedsrichter musste das Spiel immer wieder unterbrechen, da auf beiden Seiten eine gewisse Nervosität zu spüren war. Es wurden viele Regelverstösse begangen und dementsprechend schwitzten auch die Tee-Boy’s. Glücklicherweise traf der RCW-Penalty-Spezialist an diesem Tag phänomenal und aus allen Lagen.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit dann ein Paukenschlag. Eine sehenswerte Kombination einiger sehr behände auftretenden Würenloser Gedrängespieler, führte zum vielumjubelten ersten Try, wonach das Heimteam mit einem Vorsprung in die Pause gehen konnte. Die Tafel zeigte 16:6 !

Kurz nach Wiederanpfiff trickste sich der listige, alte Fuchs in den Reihen der Würenloser durch seine Zürcher Gegenspieler. Passtäuschung links, Sidestep rechts und der Ball lag auf der Linie. Zweiter Try! Und weiter keine Reaktion der Kontrahenten. 10 Minuten später dann durchbrachen die Würenloser erneut die Zürcher Verteidigung. Der Punktestand von 30:6 versprach etwas wie Sicherheit, es waren jedoch noch 20 Minuten zu spielen und der Bonuspunkt bei erfolgtem vierten Try schien zum ersten Mal in dieser Saison greifbar.

Die Geschichte ist jedoch schnell erzählt. Die Heimmannschaft – oder eben erwähnter Geier – wirkte gegen Ende des Spiels nunmehr energielos und gesättigt und musste nach einem Fehler gar einen Try von GC hinnehmen.

Trotzdem feierte der RCW einen extrem wichtigen Sieg. Der Direktabstieg ist so gut wie verhindert, es darf sogar mit dem 8. Rang und somit direktem Klassenerhalt geflirtet werden!

Endstand: RC Würenlos 30 – 13 Grasshoppers Club Zürich II

Der RCW bedankt sich beim Referee für die Spielleitung, bei GC für die den fair geführten Match UND ALLEN ZUSCHAUERN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG AM SPIELFELDRAND!

Tries: K. Cholewinkski, D. Leech, C. De Wit
Conversions: M. Kerker (3)
Penalties: M. Kerker (3)

Rugby Club Würenlos:
O. Wolf, D. Mancina, D. Wiedemeier, K. Cholewinski, M. Gfeller, R. Suter, M. Weibel, C. De Wit, B. Jensen, D. Leech, D. Wheeler, St. Gilli, M. Kerker, T. Fumasoli, N. Adelman, T. Ackermann, S. Rapo, W. van der Merwe, Ch. Glatthard, L. Diebold, J. Podzorski, S. Greder

[picasaView album=’RCWVsGC‘ instantView=“yes“]