Kategorie: News

News die auf der Startseite angezeigt werden sowie mit dem automatischen Email Newsletter jeweils Ende Monat verschickt werden.

Würi vs. Seeland Salamanders

Am letzten Sonntag fand das zweite Saisonspiel von Würi gegen die Entente Seeland statt. Das Team aus Würenlos konnte mit dem letzten Spiel gegen Winterthur einige Erfahrung sammeln. Die Spielerinnen waren vor diesem Match schon deutlich gefasster als beim ersten Spiel und wussten, was zu erwarten ist. Das Spiel sollte aufgrund der Anzahl Spielerinnen wieder vier mal zehn Minuten dauern. Doch Dank einigen U-18 Spielerinnen von Seeland konnte nach dem offiziellen Match ein Freundschaftsspiel mit 15 gegen 15 gespielt werden.

Nach dem Anpfiff setzten Seeland zum Angriff an und konnten mehrere Tries legen. Ein Akzent von Seeland wurde gelegt, doch nach anfänglicher Nervosität fing sich Würi wieder und setzte an, das Spiel besser zu kontrollieren. Im zweiten Viertel drehten die Gastgeberinnen auf und legten zur Freude von den anwesenden Zuschauern den ersten Versuch. Allgemein konnte der Ball viel besser behalten werden und Würi spielte einige Angriffe mit schnellen Pässen. Dabei experimentierte die Backline mehr mit schnellen Läufen und machte sich so unberechenbar. Auch die Forwards wurden in der Offensive effizienter genutzt und versuchten mit schnellen Offloads der Verteidigung Seelands das Leben schwer zu machen. Ein besonderes Highlight war auch, dass es Vanessa im Lineout gelang, den Ball von der Gegnerin zu erobern. Aufgrund diverser Fortschritte und mit einer verbesserten Kommunikation gelang es dem Team, einen zweiten Try aussen über den Flügel zu legen.

Mit mehr Spielen erhöht sich auch die gesammelte Erfahrung. So sah das Team, dass es in kleinen Punkte Raum zur Verbesserung hatte. Die Scrums waren stehts stabil, es konnte jedoch nicht an die Leistung vom vorherigen Spiel angeschlossen werden. Von Anfang an konnte Würi in den Rucks gut mithalten und versuchte aktiv, den Ball zu erobern, doch die Spielerinnen wurden im Verlauf des Spiels passiver. Dies weitete sich auf die Verteidigung im Allgemeinen aus und Würi reagierte nicht mehr genug schnell, nachdem der Ball den Ruck verlassen hatte. Die Konsequenz war, dass es Seeland noch einige Male gelang, die Verteidigung zu durchbrechen und zu punkten.

Am Ende stand es 50:10 für Seeland. Trotz der Niederlage freute sich Würenlos über die Fortschritte, die sie in der kurzen Zeit seit dem letzten Spiel gemacht haben. Das Spiel fühlte sich generell kontrollierter an. Innerhalb des Spiels konnte eine deutliche Steigerung der Spielerinnen festgestellt werden. Durch jede Spielminute sah man, dass die Spielerinnen besser in das Geschehen fanden.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung. Euer Beifall und Jubel ermutigt uns immer wieder, danke dafür! Ein weiteres Dankeschön geht an Seeland für den Match und das anschliessende Freundschaftsspiel. Es hat Spass gemacht, gegen euch zu spielen.

Nächstes Wochenende steht Würi das erste Auswärtsspiel bevor. Wir werden nach Avusy auf die andere Seite des Röstigrabens reisen und freuen uns auf das dritte Saisonspiel.

Aufstellung Würi:

1: Jana Landolt (C)
2: Alex Wardle
3: Celine Schüpbach
4: Marlene Polenta
5: Vanessa Rüegg
9: Jana Seebass
10: Hanna den Boer
11: Mia Enarson
12: Leandra Wirth
13: Cecile Wanner
Auswechsel
16: Corina Schibli

Tries:        

1x Hanna den Boer
1x Jana Seebass


Coaches Würenlos:

Cory de Wit
Marius Bräm

Game Awards:

Lady of the game (selected by Würi):               Hanna den Boer
Lady of the game (selected by Seeland)       Corina Schibli
                                                                                   Cecile Wanner

Erstes Saisonspiel der Ladies

Am 13.09.20 war es endlich soweit. Der Tag, worauf Würi so viele Monate, manche von ihnen sogar jahrelang, hingearbeitet haben, war gekommen: das allererste, offizielle Saisonspiel von Würenlos mit Hilfe von Uri. Vor vier Jahren haben Kapitänin Jana Landolt und Coach Cory de Wit das Frauenteam von Würenlos gegründet und viel Zeit und Arbeit in dieses Projekt investiert. Es war eine lange Reise bis zu diesem ersten Spiel, doch das Team verdankt den beiden so viel und hofft, dass das Ziel die Mühe Wert war und ist.

Das erste Saisonspiel von Würi fand an einem warmen Septembertag gegen Winterthur statt. Schon vor dem Spiel war allen bewusst, wie wichtig dieser Tag für die über zwanzig-jährige Geschichte des Vereins werden sollte. In der Kabine hielt der Gründer des Vereins, Urs Hoessly, eine kurze Ansprache und zeigte sich sichtlich stolz, dass der Rugbyclub Würenlos jetzt von einem aktiv-spielenden Frauenteam bereichert wurde. Beim Aufwärmen waren die Spielerinnen nervös und ein wenig ‚hibbelig‘. Jedoch war die Vorfreude auf das Spiel grösser und erkennbar in jeder einzelnen Spielerin. Aufgrund der Anzahl zur Verfügung stehenden Spielerinnen wurde das Spiel in einem Modus von vier mal zehn Minuten gespielt.

Los geht’s

Nach dem Anpfiff machte sich die Anspannung und Nervosität bemerkbar. Winterthur konnte diese Situation gut für sich nutzen und legte gleich mehrere Tries. Im Verlauf des ersten Viertels realisierte Würi, dass sie auch etwas vom Rugby verstanden und begannen, Widerstand zu leisten. Vor allem die gut funktionierenden Tackles machten den Gegnern aus dem Kanton Zürich zu schaffen und es wurde um jeden einzelnen Meter gekämpft. Man merkte dem Team an, wie sehr es sich innerhalb der letzten Wochen verbessert hatte. Waren die Scrums der Testspiele noch zu wenig tief und eher instabil, konnten die Spielerinnen die Winterthurer mehrmals effektiv zurückdrücken und das Gedränge dominieren. Im zweiten Viertel gelang Würi durch schnelle Pässe und gute Läufe sogar der allererste Try. Wahrlich eine Team-Leistung.

Je länger das Spiel ging, desto mehr zeigte sich die Ausdauer von Würi. Im letzten Viertel konnten die Würenloser sogar nochmals einen Gang höher schalten und setzten die Gegnerinnen weiter unter Druck. Es wurde bis zur letzten Minute gekämpft und Winterthur wurde nichts geschenkt. Für den Sieg reichte es zwar nicht, aber die Erfahrung ist gestiegen.

Trotz des verlorenen Spiels (Resultat Würi 05:59 RC Winterthur) kann das Team mit viel Stolz auf diesen Tag zurückblicken. Es wurden in den letzten paar Monaten viele Fortschritte gemacht und die Spielerinnen zeigen sich immer wieder motiviert und anpassungsfähig. Wir bleiben gespannt auf den Verlauf dieser Saison und freuen uns auf die nächsten Spiele.

Allererste Lady of the Game war Mia und die Winterthurer wählten Ramona aus Uri als beste Gegnerin. Herzliche Gratulation an die beiden! They are piss pots through and through .

Kommendes Spiel

Das nächste Spiel von Würi findet am kommenden Sonntag (20.09.20) um 13:00 Uhr auf dem Sportplatz Ländli in Würenlos statt. Über Unterstützung von Zuschauern würden wir uns sehr freuen.

Geglückter Saisonauftakt

Nach genau 318 Tagen durfte wieder ein Ligaspiel in Würenlos stattfinden! Nach langem Warten der Spieler und Fans konnten die Geier das Team aus Schaffhausen begrüssen. Beide Teams waren frisch und hungrig auf den langersehnten Rugby-Day. Das Saisonziel „Nationalliga C Meister zu werden“, hat endlich begonnen.

1st half:

Die Ansprache der Coaches und Captains in der Kabine war klar und deutlich, von der ersten Minute an für Furore zu sorgen und ein klares Zeichen zu setzen.

Das war den Geiern in jeder Hinsicht geglückt. Es dauerte keine 15 Minuten und da stand es für das Heimteam bereits 17:0. Die Schaffhauser vergruben Ihre Köpfe, jedoch nicht in den Sand. Tapfer haben sie sich einige Male in die Spielhälfte der Gäste geschlichen, jedoch hielt die Verteidigung der Geier stand und konnte mit einem taktischen Konter die Spielrichtung kehren. Es gelang den Gästen jedoch einen Penalty Kick zu verwerten, somit konnten sie Ihre ersten Punkte im Spiel ergattern. Weitere Punkte gab es bis zur Halbzeit nicht. Der Zwischenstand zur Pause beträgt 36:3 für Würenlos.

2nd half:

Das erste Ziel wurde erfüllt, einen besseren Start konnte man sich kaum vorstellen. Nun Stand ein neues Ziel vor Augen, die Kontrolle des Spiels behalten und den Gästen keine Chance erlauben, sich zurück zu kämpfen.

Einfacher gesagt als getan, die Schaffhauser hatten nun in der zweiten Hälfte des Spiels deutlich mehr Ballbesitz. Trotz dem höheren Spielanteil konnten sie keine Punkte verbuchen. Die Würenloser waren in dieser Hinsicht deutlich kaltblütiger. Mit einigen tollen Läufen und Pässen konnten die Geier weitere Tries verwerten. Nach ca. 60 Minuten, stand es 50-3.
Mit einigen guten Angriffphasen konnten sich die Gäste erneut in die Platzhälfte der Würenloser pflanzen und wurden endlich mit einem Penalty Try belohnt für ihr tapfere Leistung.
Mit neuen Aufschwung konnte das Heimteam die Kontrolle des Spiels wieder übernehmen und die letzten Punkte für sich ergattern. Endspielstand 64:10.

Nächstes Spiel: 20.09.2020 vs. Bern (Heimspiel)

Der RCW bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen Fans die an diesem fantastischen Rugby Day aufgetaucht sind. Weiteren Dank geht an den Referee für die Spielleitung und den RC Schaffhausen Golden Balls für die den tollen Match.

First XV Würenlos:

Würenlos 1

# Spieler Position T C P DG
1Fabio MercorellaProp0000
2Martin WeisshauptHooker1000
3Roman DubiProp1000
4Vincent BrandsLock1000
5Roman SuterLock0000
6Urs HoesslyFlanker0000
7Jan PodzorskiFlanker0000
8Joey MeierNumber Eight2000
9Christian RothScrum-half0000
10Marco CarraraFly-half1000
11Dimitri RüeggWing0000
12Matias TorresCentre0000
13Cor de WitCentre0000
14Manuel HernandezWing1000
15David WheelerFull-back3700
16Roman IrnigerHooker, Prop0000
17Rémi GuilleminProp0000
18David WiedemeierProp0000
19Matthias EisenringLock0000
20Simon GrederWing0000
21Lucca KollerWing0000
22Urs PodzorskiWing0000
 Gesamt 10700

RC Schaffhausen

Position T C P DG
 1110

Awards:

AwardPlayer
Man of the MatchJoey Meier
Tackler of the MatchVincent Brands
Best Rugby SpiritDavid Wheeler

Sasionbeginn 2020/21

Nachdem sich der Club in den vergangenen Freundschaftsspielen und nach langer Corona-Pause wieder warm laufen konnte, gilt es jetzt ernst!

Am 13. September eröffnen die RCW Ladies die Sasion mit ihrem ersten eigenen Ligaspiel seit der Gründung des Teams. Direkt anschliessend empfängt die Herrenmannschaft die Schaffhausener „Golden Balls“.

Beide Spiele werden auf dem Heimrasen Ländli in Würenlos ausgetragen.

Blitzturnier mit RC Schaffhausen und RC Biel

Die dritte Runde der Saisonvorbereitung für den Aargauischen Geier fand letztes Wochenende statt. Die Würenloser Ladies durften gegen ein Nati A Team, die Basel Birds antreten und von den Herren wurde ein kleines Turnier, mit drei Mannschaften organisiert. Mit dabei waren der RC Schaffhausen und der RC Biel. Jeder spielte 2x 20 Minuten gegen jedes Team.

RC Würenlos vs. RC Biel

Zuerst trafen die Würenloser auf den Bieler. Die Bieler, zwar eine Liga tiefer, jedoch nicht weniger imposant. Grosse Männer mit dunkel grauen Trikots. Schon vor dem Anfang war klar, dass es kein Spaziergang wird. Die ersten 20 min wurden lanciert und schon ging das Ovale hoch in den Himmel. Ein Würenloser fing den Ball und setzte gleich für einen Sprint an, eher ein bulliger Bieler ihn an Stelle aufhielt.

Der Heim-Team konnte viel Raumgewinn erzielen, jedoch standen am Schluss immer ein oder zwei Bieler im Weg. Getacklet wurde hart, aber immer fair. Die Scrums verliefen aus Würenloser Sicht zuerst etwas harzig, dann jedoch eine Wende. Die Forwards fanden bereits beim zweiten Scrum ihre Stärke wieder und konnten die Grossen von Biel meistens halten oder sogar zurückdrücken. Die zweite Hälfte mit neuer Aufstellung, verlief vielversprechend für Würenlos. Man merkte, dass sich die stundenlangen Übungen für das Passen ausgezahlt haben. Forwards und Backs spielten sehr gut zusammen und alles passte. Als die Bieler in Ballbesitz kamen, setzten diese starke Läufe an und drängten die Würenloser zurück in deren eigene Hälfte. Doch die Verteidigung konnte den Bieler standhalten und liess keine Punkte in den 40 min zu.

Sicherlich sind die Bieler im Auge zu behalten. Starke Gegner mit Erfahrung. Danke Biel für die ersten 40 min. Es war eine Freude gegen euch zu spielen.

Spielstand nach 40 Minuten; RC Würenlos 31:0 RC Biel.

RC Würenlos vs. RC Schaffhausen

Die Goldenballs aus Schaffhausen. So hiess der zweite Gegner am heutigen Tag. Eine kurze Pause und schon versammelten sich die Würenloser. Es wurde noch kurz eine neue Aufstellung bekannt gegeben und schon fing das Spiel an. Zwischen beiden Teams gab es schon etliche Spiele. Die Würenloser wurden zwar noch nie von den Schaffhauser besiegt, doch bei jeder Begegnung merkte man eine deutliche Steigerung in ihrem Können.

Die Würenloser konnten gleich dort ansetzen, wo sie vorhin aufgehört haben. Genaue Pässe, gute Tackles. Die Schaffhauser hielten dicht und konnten viele Versuche aufhalten. Etwas hin und her, aber keiner konnte wirklich den berühmten Schwung ins Spiel bringen. In diesem Spiel war die Disziplin der Würenloser nicht immer in Bestform. So konnten die Goldenballs den Geier immer wieder etwas zurückhalten. Beide Teams waren sehr stark was den Scrum und die Line-Outs betrifft. Gute Phasen konnten zusammengesetzt werden, sodass sich die Gastgeber das Ei über die Try-Line transportieren konnten. Nach 40 min Spielzeit sah man beiden Teams an, dass gekämpft wurde. Mit Freude gingen alle vom Spielfeld.

Spielstand nach 40 Minuten; RC Würenlos 31:3 RC Schaffhausen

Anzumerken ist noch, dass wir unser Eröffnungsspiel am 13. September 2020 gegen Schaffhausen in Würenlos haben.